In zwei superspannenden Spielen entführen die Mainz Athletics beide Punkte und lassen die Disciples trotz einer rekordverdächtigen Zahl an Runs mit leeren Händen zurück.
SPIEL 1:
In einem wahren Spielmarathon über mehr als 4 Stunden, in dem die Führung mehrmals hin und her wechselte, hatten die Gäste aus Mainz das bessere Ende für sich. Beim Stande von 5:1 für die Athletics Mitte des dritten Innings schien sich bereits eine Entscheidung abzuzeichnen. Schließlich stand auf Seiten der Disciples ein verletzungsbedingt stark dezimiertes Team auf dem Platz. Doch die vermeintliche zweite Reihe zeigte eine Top-Leistung und wuchs über sich hinaus. So wurden im unteren dritten Inning 6 Runs erzielt und man ging sogar mit 7:5 in Führung. Aber auch die Gäste aus Mainz zeigten, nicht zuletzt durch den Homerun von Peter Johanessen, warum sie auf Platz 1 der Tabelle stehen. Mit sieben Runs im sechsten Inning holte sich die Athletics die Führung zurück, die sie bis zum Ende nicht mehr abgeben sollten. Am Ende stand ein 18:14 für die Gäste aus Mainz auf dem Scoreboard. Trotz des verlorenen Spiels waren die fast 200 Fans im Ballpark Haar begeistert, so ein Spiel sieht man nicht alle Tage.
Zu erwähnen ist auch noch, dass beide Teams jeweils 5 Pitcher einsetzten. So kam auf Seiten der Disciples neben den bekannten Gesichtern Nate Thomas, Jan Endrejat und Thomas Ondra auch Nachwuchstalent Daniel Jagr zu seinem ersten Bundesligaeinsatz und zeigte eine solide Leitung. Aber auch Coach Paco Garcia musste an diesem Nachmittag ran und tat sein Bestes auf dem Pitchermound. Leider musste auch Philipp Howard verletzungsbedingtaus dem Spiel gehen und die Liste der verletzten Disciples wir wieder um einen Namen länger.

SPIEL 2:
Nicht weniger spannend ging es in der zweiten Partie des Nachmittags zu. Dabei fing es gut an für die Disciples und bereits im ersten Inning konnte ein Run erzielt werden. Leider wurden aus sehr guter Ausgangsposition keine weiteren Runs erlaufen, was sich am Ende rächen sollte. Dazu gesellten sich noch einige individuelle Fehler in der Defense und es kam, wie es kommen musste. Die Gäste aus Mainz zogen im weiteren Verlauf auf 7:1 davon. Aber wer jetzt geglaubt hatte, dass die Partie entschieden wäre, sollte sich täuschen. Angeführt von einem bärenstarken William Thorp, der mit einem Homerun für drei Runs sorgte kämpften sich die Disciples wieder heran und erzwangen das 7:7. Die Entscheidung sollte an diesem Spiel im neunten Inning fallen. Durch eine kuriose Szene, in der der Mainzer Runner zwischen der ersten und zweiten Base festgehalten und schließlich mit dem dritten Aus bestraft wurde, konnte sich Nicolas Weichert von der dritten Base nach Hause schleichen und so die 8:7 Führung für Mainz erzielen. Diesen Vorteil gaben die Athletics nicht mehr aus der Hand und entschieden auch die zweite Partie des Tages zu ihren Gunsten.
Auch wenn das glücklichere Ende heute nicht auf Seiten der Disciples war, unsere Jungs haben sich super gehalten und trotz der verletzungsbedingt schwierigen Situation tapfer geschlagen.
